Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu unseren Schulreisen
Allgemeine Informationen
Wer ist das Team?
Unser Team besteht aus Erlebnispädagogen, Kletter- und Sporttrainern sowie Studierenden, meist aus dem Lehramt. Zudem arbeiten bei uns Menschen mit wertvoller Lebenserfahrung.
Wie groß sind die Gruppen?
Die Gruppengröße ergibt sich aus der Übung. Während einige Aktivitäten größere Gruppen zulassen, erfordern Vertrauensübungen kleinere Gruppen für eine intensivere Erfahrung.
Ausrüstung & Vorbereitung
Was müssen wir mitbringen?
Bitte bringen Sie folgendes mit:
-
Rucksack, Trinkflasche, feste Schuhe, Regenbekleidung, Ersatzschuhe,
-
Hallenschuhe oder Turnschuhe mit weißer Sohle (wenn Vorhanden), Hausschuhe
-
dem Wetter angepasste Kleidung
-
Je nach Programm: Gummistiefel, Badesachen (inkl. Schwimmhilfe falls nötig)
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Unsere Programme sind wetterfest! Wir passen die Aktivitäten flexibel an die Bedingungen an oder weichen in Innenräume aus.
Ablauf & Organisation
Wie lange dauern die Programme?
Die Programmeinheiten sind je nach Aktivität 2 bis 3 Stunden lang und finden vormittags und nachmittags statt.
Wie lange sind die Pausen?
Zwischen den Modulen gibt es kurze Pausen, die Mittagspause dauert ca. 2 Stunden und kann flexibel gestaltet werden.
Können wir unser eigenes Programm zusammenstellen?
Ja, Sie können aus unseren Modulen wählen. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten sind nicht alle Programme in allen Häusern durchführbar. Senden Sie uns einfach Ihre Wünsche!
Kann das Programm auch im Winter durchgeführt werden?
Ja! Auch in der kalten Jahreszeit bieten wir spannende Programme an. Viele unserer Teambuilding-Aktivitäten lassen sich problemlos in Innenräumen durchführen, sodass auch bei Schnee und frostigen Temperaturen ein unvergessliches Erlebnis garantiert ist. Nutzen Sie die ruhige Winterzeit für intensive Gruppenerfahrungen und eine besondere Atmosphäre. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr individuelles Winterprogramm gestalten
Verpflegung & Unterkunft
Können wir bei Tagesprogrammen eine Jause mitnehmen?
Ja, grundsätzlich ist das möglich. Wir empfehlen jedoch, Essen zu gehen, damit die Jugendlichen eine richtige Pause genießen können.
Welche Verpflegung ist enthalten?
Die Verpflegung variiert je nach Unterkunft und Programm. Bitte sprechen Sie uns für genaue Details an.
Sind spezielle Ernährungsbedürfnisse berücksichtigbar?
Ja, bitte teilen Sie uns dies im Voraus mit, damit entsprechende Optionen organisiert werden können.
Ort & Anreise
Können wir das Programm auch in unserer Region durchführen?
Ja, auf Anfrage können wir Programme auch an anderen Orten umsetzen. Kontaktieren Sie uns für Details!
Wie erfolgt die Anreise?
Die Anreise kann eigenständig organisiert werden, mit Bus oder Bahn.
Alternativ holen wir auf Wunsch gerne ein Busangebot ein und übernehmen die Organisation für Sie.
Sonstiges
Dürfen Handys während des Programms benutzt werden?
Nein, Handys dürfen während des Programms nicht benutzt werden. Wir empfehlen, sie im Zimmer zu lassen, um sich voll und ganz auf das Erlebnis einzulassen..
Was passiert, wenn sich jemand verletzt?
Unser Team ist in Erster Hilfe geschult. In der Regel wird die Rettung gerufen, und die Schule sowie die Eltern werden umgehend informiert.
Welche Versicherungen sind erforderlich?
Schüler sind in der Regel über die Eltern versichert. Für eventuelle Schäden im Hotel haftet die private Haftpflichtversicherung. Zudem empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne, wir helfen Ihnen weiter!