
-
für alle die in die Erlebnispädagogik hineinschnuppern wollen,
-
als Kompetenzerweiterung für Trainer, Coaches, Pädagogen, Mitarbeiter in Sozialen Einrichtungen
-
und jeden der neue Wege beschreiten möchte
-
Du wolltest immer schon wissen was sich hinter der Erlebnispädagogik verbirgt?
-
Du möchtest Zusatzqualifikation im Bereich Erlebnispädagogik erwerben,
-
Du willst neu Wege beschreiten und wissen ob die Erlebnispädagogik das richtige für sie ist?
-
Du möchtest dich und deine Persönlichkeit weiter entwickeln?
-
Du möchtest erleben welchen Einfluss die Erlebnispädagogik auf die Sozialkompetenzen hat?
Egal ob Du die Dipl. Ausbildung machst oder einen Workshop besucht es sind immer sehr intensive
(Selbsterfahrung durch eigenes TUN),lebendige und aktive Tage.
Dipl. Erlebnispädagoge
Ort:
Dauer:
Umfang:
Start:
Abschluß:
Investition:
Raum Klagenfurt
7 Module/16 Präsenztage
UE 254 gesamt
22.02.2022
Diplom
Euro 2450,00
Die Ausbildung zum/zur Dipl. Erlebnis- und Freizeitpädagogen*in ist in Österreich noch nicht reglementiert und ersetzt kein Studium (z.B. Sportwissenschaft, Pädagogik). Erlebnispädagogische Trainings setzen aber aufgrund der großen sozialen Verantwortung ein fundiertes Grundwissen voraus. Unser Lehrgang zum/zur Dipl. Erlebnispädagogen*in wurde aus der Praxis für die Praxis entwickelt. Er besteht auf 7 Modulen die eine breite inhaltliche Gestaltung verschiedener Bereiche berücksichtigt. Eine Ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis sichert dir den Transfer in deinen zukünftigen Arbeitsalltag. Die Basis dieses Lehrgangs bilden Inhalte und Methoden der Erlebnispädagogik. Der Lehrgang ist aus der Praxis für die Praxis entstanden. Durch eigenes Erfahren der Übungen und dem Praktikum, wird es ein leichtes für dich das gelernte auch in Deinem Beruflichem Umfeld Umzusetzen. Wir verzichten bewusst auf reine Fun-Outdoor-Elemente wie Kanufahren, Hochseilgarten und Ähnliches. Der Erste-Hilfe-Kurs ist Teil der Selbstorganisation. Die Ausbildung ist so ausgerichtet, dass du sofort nach abgelegter Prüfung Haupt- oder Nebenberuflich mit wenig Aufwand in deine neue berufliche Zukunft starten kannst.
Kooperative "Abenteuerspiele"
Ort:
Dauer:
Zeit:
Termine:
Raum Klagenfurt
2 Tage
9:00 bis 17:00 Uhr
Sa. 08. & So. 09. April 2023 Sa. 08. & So. 09. April 2023 Sa. 08. & So. 09. April 2023
Abschluß:
Investition:
Zertifikat
€uro 380,00
Wollen Sie mehr erfahren? Sind Sie neugierig wie Sie "Kooperative Abenteuerspiele" (noch/anders) in Ihre Trainings, an Ihrem Arbeitsplatz oder im Unterricht einbauen können.
Methodentools für Trainings

Persönlicher Kontakt ist uns wichtig!
Du hast noch Fragen oder bist dir nicht sicher ob das die richtige Ausbildung, Workshop für dich ist?
Gerne beantworte ich alle Fragen auch telefonisch
+43 664 3824593
Transfer Erlebnispädagogischer Übungen in den Alltag
Diskussion in der Fachwelt stellen meist den Transfer in Frage. Ich bin aber der Meinung das genau dieser sehr gut funktioniert.
Praxis Beispiel: Ein Jugendlicher spielt sich immer aus , stört die Gruppe und Spiel gern das Kasperl in der Klasse.
Ich habe die Erfahrung gemacht das spätesten bei der 2 Übung allerspätestens bei der 3 Übung auch die letzten Anhänge den Jugendlichen anweisen endlich mit zu machen, denn der Großteil der Gruppe möchte das Ziel erreichen & Erfolg haben, und so passiert es im Laufe der Übungen das alle an einem Strang ziehen.
Noch etwas sehr wichtiges habe ich festgestellt. Versuchen Sie so weit als möglich auf die Jugendsprache einzugehen, machen die einen "Schmäh", Nehmen Sie sich bei den Übungen zurück, die Kids machen das schon.
Seien Sie auf keinen fall belehrend, lassen Sie die Kids Ihre eigenen Erfahrungen machen. Bei diesen Übungen können Sie ausprobieren, testen, neu starten, so lange bis sie den richtigen Weg zum Erfolg der Übung gefunden haben.
Für alle die tiefer in die Materie eintauchen wollen, kann ich folgende Bücher empfehlen:
Praktische Erlebnispädagogik 1
von Annette Reiners
Praktische Erlebnispädagogik 2
von Annette Reiners
Outdoor für Indoors
mit harten Methoden zu weichen Zielen von Michael Großer